Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Anatomie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Biochemie
Chirurgie
Dermatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gesundheitswissenschaft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
Humangenetik
Humanmedizin
Hygiene und Umweltmedizin
Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Öffentliches Gesundheitswesen
Pathologie
Pflegemanagement
Pharmakologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie und Onkologie
Transfusionsmedizin
Urologie
Zahnmedizin

Doktorarbeit in Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
So funktioniert acadoo
Holen Sie sich Hilfe bei Ihrer Doktorarbeit in Innere und Allgemeinmedizin
Was genau bedeutet diese Fachrichtung?
Der Allgemeinmediziner wird in der Regel als Hausarzt bezeichnet. Damit wird das besonders enge Verhältnis zwischen Mediziner und Patienten deutlich. Die meisten Allgemeinmediziner arbeiten als niedergelassene Ärzte und betreuen einen mehr oder weniger festen Patientenstamm. Dabei ist er häufig der erste Ansprechpartner für Patienten, bei gesundheitlichen Problemen aller Art. Da der Hausarzt seine Patienten häufig länger kennt, kann er bei der Erstellung der Diagnose auch deren Vorgeschichte und persönliche Lebenssituation mit einbeziehen. Zum Leistungsspektrum des Mediziners für Innere und Allgemeinmedizin gehören Vorsorge- und Nachsorgenuntersuchungen, die Notfallversorgung, die Langzeitversorgung sowie die Gesundheitsberatung. Sind spezielle Behandlungen notwendig, überweist er den Patienten an einen Spezialisten und verfolgt die weiteren Krankheitsverlauf anhand der Patientenakten die er von dem Spezialisten zurückerhält. Damit kann der Allgemeinmediziner langfristig den Krankheitsverlauf dokumentieren und bei Bedarf darauf zurückgreifen.
Trotz dieser Überweisungspraxis muss der Allgemeinmediziner alle medizinischen Fachgebiete grob überblicken und daher regelmäßig Fortbildungen besuchen. Umgangssprachlich wird der Allgemeinmediziner als Hausarzt bezeichnet, der er bei schwerer Krankheit Patienten auch zu Hause besucht. Besonders ältere Patienten, die nicht mehr mobil sind, können damit weiterhin adäquat medizinisch versorgt werden. In Deutschland gibt es fast 60.000 niedergelassene Hausärzte die entweder in einer eigenen Praxis, Praxisgemeinschaft, größeren Praxisverbünden oder Gesundheitszentren arbeiten. Generell bieten diese Praxen einen umfangreichen medizinischen Service an, dazu gehören Gesundheit-Check-ups, Kindervorsorgeuntersuchungen sowie Impfungen. Viele Praxen bilden dabei besondere Schwerpunkte aus oder bieten Leistungen an, die über das kassenärztliche Leistungsspektrum hinausreichen, wie beispielsweise Akupunkturen, Ernährungsberatungen oder alternative Behandlungsmethoden. Der Allgemeinmediziner muss in der Lage sein bei allen Erkrankungen eine erste Diagnose zu stellen und hat dafür Blutabnahmen durchführen oder ein EKG vornehmen lassen.
Im Bereich der Inneren Medizin behandelt der Hausarzt das gesamte Spektrum dieses Bereiches, wobei natürlich auch hier bei schwierigen Fällen Patienten an den Spezialisten überwiesen werden. Dazu gehört u.a. die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Gefäßerkrankungen, die Diagnose und Behandlung von Herz- Kreislauferkrankungen sowie Magen- Darmerkrankungen und pneumologische Krankheiten.
Wie können wir Ihnen bei Ihrer Dissertation akademisch helfen?
Wenn Sie Hilfe bei der Promotion benötigen oder noch ganz am Anfang der Arbeit stehen und sich von Ihrem Betreuer allein gelassen fühlen, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir verstehen unseren umfassenden Service als akademisches Coaching und beraten Sie gern bei allen Fragen rund um das Thema medizinische Promotion. Egal ob Sie bereits mit dem Schreiben begonnen haben oder noch bei der Themenfindung sind oder mit einer Schreib- und Denkblockade kämpfen, unsere erfahrenden Autoren helfen Ihnen kompetent und zeitnah weiter. Wir begutachten Texte, führen auf Wunsch ein Korrektorat oder Lektorat durch oder helfen Ihnen bei Zeit- und Textmanagement. Wir helfen Ihnen Probleme zu analysieren bzw. Schwachstellen zu beseitigen und entwickeln gemeinsam ein strukturiertes und zielgerichtetes Vorgehen. Durch unser begleitendes Coaching versetzen wir Sie in die Lage, die identifizierten Probleme selbst zu lösen. Auf Wunsch können unsere Ghostwriter natürlich auch Textteile schreiben, die Ihnen als Mustervorlage dienen oder eine gesamte Arbeit für Sie anfertigen. Unser Serviceangebot ist äußerst vielfältig und die Zusammenarbeit mit uns kann von Ihnen individuell bestimmt werden. Wenn Sie eine möglichst persönliche und intensive Beratung wünschen, stellen wir den Kontakt mit einem geeigneten Autor her, der telefonisch jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung steht.
Wir arbeiten mit Autoren aller Fachgebiete zusammen, die nicht nur Fragen zur Texterstellung beantworten können, sondern auch bei fachlichen Problemen weiterhelfen. Unsere Experten sind in der Regel selbst promoviert und haben reichhaltige Erfahrungen im akademischen Bereich.
Ghostwriter Leistungen für
Doktorabeit in Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Angebot anfordern
Für ein unverbindliches Angebot schreiben Sie uns eine E-Mail:
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Sie erhalten binnen 12h ein erstes Angebot von uns.