Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Anatomie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Biochemie
Chirurgie
Dermatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gesundheitswissenschaft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
Humangenetik
Humanmedizin
Hygiene und Umweltmedizin
Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Öffentliches Gesundheitswesen
Pathologie
Pflegemanagement
Pharmakologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie und Onkologie
Transfusionsmedizin
Urologie
Zahnmedizin

Doktorarbeit in Pathologie
So funktioniert acadoo
Lassen Sie sich beim Schreiben Ihrer Dissertation im Bereich der Pathologie helfen
Die Lehre der Pathologie
In ihrer modernen Form geht die Pathologie auf den italienischen Forscher Giovanni B. Morgagni zurück, der mit der Publikation einer umfangreichen Abhandlung 1761 den Grundstein für die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich legte. Fast einhundert Jahre später entwickelte Rudolf Virchow die Zellularpathologie, die auf der Ebene von Körperzellen krankhafte Veränderungen untersuchte. Damit war der Grundstein für die wissenschaftliche Pathologie gelegt, wie sie bis heute besteht. Das Ziel der Pathologie ist die Diagnose und das Verständnis von Krankheitsprozessen. Dafür steht dem Pathologen eine Reihe von wissenschaftlichen Methoden zur Verfügung. Der überwiegende Arbeitsbereich einer modernen Pathologie besteht aus der mikroskopischen Untersuchung von Gewebsproben (Biopsie) und unterschiedlichen Operationspräparaten des Patienten. Bei dieser mikroskopischen Untersuchung werden die Zellbestandteile mit verschiedenen Verfahren angefärbt. An den sich daraus ergebenen Bildern weisen Pathologen Krankheiten nach und helfen den behandelnden Ärzten bei der Diagnose. Der Pathologe untersucht Gewebeproben und kann damit z.B. Tumore frühzeitig erkennen oder diese als gut/oder bösartig einstufen.
Eine weitere zentrale Aufgabe von Pathologen besteht in der Durchführung von Obduktionen, dabei ist das Arbeitsgebiet nicht zu verwechseln mit der Rechtsmedizin. Denn Pathologen nehmen Leichenöffnungen nur vor, wenn der Patient eines natürlichen Todes gestorben ist. Diese sogenannte klinische Obduktion dient dem Nachweis der Todesursache und der eventuell vorher bestandenen Krankheiten. Damit erhält der behandelnde Mediziner nicht nur eine Rückmeldung über die Richtigkeit seiner Diagnose und der Behandlungsform, sondern auch die Angehörigen erhalten Gewissheit über die genaue Todesursache.
Die Facharztausbildung zum Pathologen dauert in Deutschland in der Regel fünf Jahre und schließt sich an das reguläre Medizinstudium an. Rund drei Viertel aller Absolventen im Fachbereich Medizin promovieren zusätzlich, was nicht nur finanzielle sondern auch Karrierevorteile verspricht.
Benötigen Sie Hilfe beim Schreiben Ihrer Doktorarbeit in Pathologie?
Wenn Sie beim Schreiben oder Planen Ihrer Promotion Unterstützung benötigen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Unsere durchweg promovierten Autoren verfügen über jahrelange Erfahrungen im akademischen Bereich und helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Promotion. Egal ob Sie Hilfe beim Planen, Recherchieren oder Schreiben der Arbeit brauchen, unsere professionellen Ghostwriter beraten Sie gern. Wir verstehen unsere Dienstleistungen als akademisches Coaching, das von der Konzeption bis zum Korrekturlesen der Arbeit alle Arbeitsschritte einer Promotion umfasst. Oft helfen ein Gespräch mit einem unserer Autoren, oder einige konkrete Hinweise bereits, um Denk- oder Schreibblockaden aufzuheben. Da es sich bei unseren Ghostwritern um professionelle Autoren handelt, können wir Ihnen zeitnah und kompetent weiterhelfen. Egal welches Thema sie konkret bearbeiten.
Ghostwriter Leistungen für
Doktorarbeit in Pathologie
Angebot anfordern
Für ein unverbindliches Angebot schreiben Sie uns eine E-Mail:
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Sie erhalten binnen 12h ein erstes Angebot von uns.