
Ghostwriter in der Medizin
So funktioniert acadoo
Ghostwriter schreiben im Auftrag von Anderen Texte. Als Verfasser bleiben sie dabei anonym und übergeben die Nutzungsrechte an den Auftraggeber.
Schon in der Antike ließen die großen griechischen und römischen Redner ihre Texte von Anderen schreiben. Bis heute ist das Ghostwriting vor allem in der Politik sowie beim Verfassen von Büchern, z.B. Fachbüchern oder Memoiren, verbreitet. Auch im akademischen Bereich wird häufig auf Ghostwriter zurückgegriffen: Viele Professoren lassen Fachbeiträge und Bücher von wissenschaftlichen Mitarbeitern oder professionellen Ghostwritern verfassen. Auch Abschlussarbeiten werden vermehrt an Ghostwriter übertragen.
Akademisches Ghostwriting als Geschäft
Neben selbstständigen Einzelkämpfern gibt es vermehrt Agenturen, die Ghostwriter an Auftraggeber vermitteln. Studenten, die keine Zeit oder nicht genug fachliches Wissen haben, um ihre Seminar- und Abschlussarbeiten eigenständig zu verfassen, greifen häufig auf das Angebot einer Ghostwriting-Agentur zu, um akademisch weiterzukommen oder ihre Karrierechancen zu verbessern. Das Angebot der Ghostwriting-Agenturen reicht dabei vom Coaching während der Themensuche über die Literaturrecherche bis hin zum Lektorat der fertigen Arbeit. Das akademische Ghostwriting ist zwar eine Grauzone, jedoch zunächst nicht illegal. Wer aber seine Abschlussarbeit komplett von einer anderen Person schreiben lässt und diese unter seinem Namen einreicht, hat mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Ghostwriting umfasst, insbesondere im akademischen Bereich, daher mehr als die reine Erstellung von Texten. Um Sie während der Bearbeitungsphase Ihrer akademischen Arbeiten zu entlasten, übernehmen Ghostwriter u.a. die Literaturrecherche und -sichtung, das Erstellen von Informationstexten und das Lektorat sowie die Formatierung entsprechend der Vorgaben der Fakultät.
Ist Ghostwriting mit Plagiaten gleichzusetzen?
Von einem Plagiat unterscheidet sich Ghostwriting deshalb, weil ein Ghostwriter eigenständig erstellte Texte liefert, die Unikate sind. Als Plagiat bezeichnet man dagegen solche Texte, die wortwörtlich aus Veröffentlichungen abgeschrieben, aber nicht als fremdes Gedankengut gekennzeichnet wurden.