Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Anatomie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Biochemie
Chirurgie
Dermatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gesundheitswissenschaft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
Humangenetik
Humanmedizin
Hygiene und Umweltmedizin
Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Öffentliches Gesundheitswesen
Pathologie
Pflegemanagement
Pharmakologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Physiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie und Onkologie
Transfusionsmedizin
Urologie
Zahnmedizin

Doktorarbeit in Allgemeinmedizin
So funktioniert acadoo
Lassen Sie sich von unseren Akademikern bei Ihrer Promotion in Allgemeinmedizin helfen
Für eine Doktorarbeit im medizinischen Bereich werden generell zwei Jahre Bearbeitungszeit veranschlagt, wobei ein Großteil der Arbeit neben Studium und Beruf absolviert werden muss. Gerade im medizinischen Bereich sind Doktoranden durch den festgelegten Ablauf eines medizinischen Studiums zeitlich sehr stark eingegrenzt. Schließlich müssen nebenher Fachpraktika erworben und Studienleistungen erbracht werden.
Warum in Allgemeinmedizin promovieren?
Der Aufwand für eine medizinische Promotion wird oft unterschätzt, dabei erwarten die Betreuer nicht nur ein umfassend bearbeitetes und recherchiertes Thema, sondern auch auf die Einhaltung eines vorab abgesprochenen Zeitplans. Viele Universitäten bzw. medizinische Fakultäten vergeben Promotionsthemen und stellen auch einen Betreuer zur Verfügung, allerdings bedeutet dies auch, dass man sich einem rigiden Zeitplan unterwirft. Viele Promovenden geraten während der Promotion in große Zeitnot, kämpfen mit Schreibblockaden oder haben Probleme den Anforderungen von Beruf und Promotion gerecht zu werden. Nicht selten werden Doktorarbeiten nach einer langen Phase des Zweifelns schließlich abgebrochen oder nur ungenügend fertig gestellt, weil schlichtweg die Zeit fehlt oder der berufliche und familiäre Druck zu groß geworden ist. Dabei zahlt sich eine Promotion im medizinischen Bereich später finanziell aus. Wer eine Karriere im wissenschaftlichen Bereich anstrebt oder auch in der Pharmaindustrie arbeiten möchte, für den ist der Erwerb eines Doktortitels unumgänglich. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Einkommensunterschiede zwischen promovierten und nicht promovierten Medizinern enorm sind.
Der Weg zu einer medizinischen Promotion hängt natürlich stark vom Fachgebiet und von den eigenen persönlichen und beruflichen Umständen ab. Für die Planung einer Doktorarbeit sollte man sich so früh wie möglich nach einem passenden Thema sowie einem möglichen Betreuer umsehen. Dabei kann man entweder ein Thema selbst wählen, oder ein vom Betreuer oder der Fakultät vorgeschlagenes Gebiet bearbeiten. Letztere Vorgehensweise stellt im medizinischen Bereich den gängigen Weg dar und ist gleichzeitig für den Promovierenden der einfachste Weg, um ein passendes Thema zu finden. Viele Betreuer oder Universitäten verlangen von den zukünftigen Doktoranden die Ausarbeitung eines Exposé bzw. Arbeitsplanes. Dieses Exposé enthält einen ersten groben Zeitplan und dient nicht nur dem Beter, sondern auch dem Promovenden als erster Anhaltspunkt für das gesamte Projekt.
Im Bereich der Allgemeinmedizin gibt es in Deutschland seit den 1960er Jahren eigene Lehrstühle. Seitdem hat sich dieses Fachgebiet stark weiterentwickelt und ein eigenes Forschungsprofil entwickelt. Da Allgemeinmediziner in der Regel als niedergelassene Hausärzte arbeiten, gibt es hier eine Reihe von Themengebieten die diese besondere Patienten-Arzt-Beziehung untersuchen. Dazu gehören Arbeiten zur Patientenzufriedenheit, der Arbeits- und Lebenssituation von Hausärzten, der Patientensicherzeit, der Multimorbidität sowie der Versorgungsforschung. Viele dieser Untersuchungen haben einen soziologischen Ansatz, indem Patientenbefragungen ausgewertet bzw. auch erhoben werden.
Wie können Ihnen unsere Akademiker helfen?
Ghostwriter Leistungen für
Doktorabeit in Allgemeinmedizin
Angebot anfordern
Für ein unverbindliches Angebot schreiben Sie uns eine E-Mail:
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Sie erhalten binnen 12h ein erstes Angebot von uns.